O73_02: Reto Boller_2017-19-22: Bis die Tage - Ephemere Intervention in unseren Büroräumlichkeiten
Künstler: Reto Boller
Fotos: Erwin Auf der Maur
Interventionszeitraum: 02.10.2017 bis 02.10.2019 und Verlängerung (rot) bis 31.01.2022
Anzahl Striche: 1'563
Kern des Projekts ist die Sichtbarmachung von Zeit. Jeden Tag ein Strich als schwarze Markierung direkt auf die Wand aufgetragen spiegelt die zeitliche Beschränkung, welche Teil des Konzepts und Vorgabe für künstlerische Interventionen in den Räumlichkeiten von Schär Buri ist.
Die sich wiederholende Handlung fügt sich in den Arbeitsalltag ein. Sie hinterlässt eine zunächst unscheinbare Spur, die sich im Verlauf der Zeit zu einem grösseren Gefüge serieller Vertikal- Striche ausdehnt. Mit dem Wachsen des Wandbildes einher geht das Schmelzen der verbleibenden Zeit bis zum Tag der erneuten Übermalung der Wand; es vergegenwärtigt die zeitliche Endlichkeit.
Die Abwesenheit einer Komposition, bzw. die offensichtliche Vermeidung einer bildräumlichen Illusion erinnern an die Gedanken der Analytischen Malerei, bei welcher die Bedingungen der Malerei reflektiert und zum alleinigen Inhalt erklärt worden sind: Bildträger, Farbe, Pinsel, Textur.
Genährt von dieser kunsthistorischen Haltung der 1960er Jahre erlaubt sich die Wandmalerei bei Schär Buri allerdings einen weniger selbstreflexiven Ansatz. Die Markierung wird wie nebenbei täglich vollzogen, gerade so wie andere Rituale oder Gepflogenheiten unseren Alltag strukturieren. Die Art des Farbauftrags gleicht eher einer Notiz, die Wahl der Wand als Träger vermittelt direktes Handeln (Skizzieren auf dem Papiertischtuch beim Abendessen), die Malerei wird zum konkreten Handlungsort.
Dem lebhaften Betrieb eines Grossraumbüros wird eine flüchtige, beiläufige und skizzenhafte Zeichnung entgegengesetzt, die sich durch Platzierung und Art der Ausführung gleichzeitig einfügen und abheben wird.

Bernstrasse 84 Stettlen

FÜR DAS JAHR 2025 UNSERE BESTEN WÜNSCHE

Zukunft trifft Geschichte: Siegerprojekt für das Landgut Lohn steht fest

Dörfli Oberlehn - Übergabe Bauernhaus

Teamreise 2024 - Wandern durchs vergessene Valle di Muggio

Dörfli Oberlehn - Übergabe Stöckli

FÜR DAS JAHR 2024 UNSERE BESTEN WÜNSCHE

Dörfli Oberlehn Walkringen – Aufrichte Stöckli

Volksschule Steckgut - Übergabe an Nutzer*innen ist erfolgt.

Les Murs - Stiftung für das Pferd

Europäische Tage des Denkmals | DAS STECKGUT: 300 JAHRE RE-USE
DÖRFLI OBERLEHN WALKRINGEN – SPATENSTICH UND BAUSTART

VS Steckgut - Palimpsest

FÜR DAS JAHR 2023 UNSERE BESTEN WÜNSCHE

Nachtrag: Erweiterung Volksschule „Campus 25+“ Kirchberg BE

Studienreise 2022 – Veneto

Stiftung für das Pferd - Les Murs

Sanierung/Umbau DEFH Zollikofen

Volksschule Steckgut - Baustart!

Anbau Lebensart Aarwangen - Fertiggestellt

Umbauen mit Aussicht Vol.4

Anbau Lebensart Aarwangen

Stiftung für das Pferd - Les Murs

Umbauen mit Aussicht Vol. 3

Baufortschritt in Les Murs - Stiftung für das Pferd

Fliegendes MRI im Tierspital Bern

Umbauen mit Aussicht Vol.2

Dachwohnungen Bürenstrasse fertiggestellt
Stiftung für das Pferd - Les Murs - Der Spatenstich ist erfolgt...

Umbauen mit Aussicht

Ambulatorium Schläflistrasse in Bern ist betriebsbereit

Neue Sensebrücke Laupen

Gebäudehüllensanierung Olivenweg Bern

Dörfli Oberlehn Walkringen – Baueingabe erfolgt

Anbau Lebensart Aarwangen

Dachausbau Bürenstrasse Bern
