580 1 Innenraum WTB Werter Albert
580 2 Aussenvisualisierung
580 3 Grundriss Dach
580 4 Detailschnitt
580 5 Cover

Gesamtsanierung Volksschule Steckgut Bern

Planerwahlverfahren | 1.Rang

Bauherrschaft:

Hochbau Stadt Bern

Planerwahlverfahren:

2019 | 1.Rang

Planung:

2019 - 2021

Ausführung:

2022 - 2023

Landschaftsarchitekt:

Umland GmbH - Gestaltung städtischer und ländlicher Freiräume

Aufgabenstellung:

Natürliche Belichtung Dachgeschoss

Massnahmen zur zusätzlichen Belichtung des Dachgeschosses:

Neue Lichtquellen im bestehenden Dach des Steckguts sind als Ergänzung zu sehen. Wir haben eine Lösung gesucht, die das Dach in seiner volumetrischen Eigenschaft nicht verändert und die Hierarchie zum Lorrainegut wahrt.

Wir greifen in unserer Lösung auf eine über Jahrhunderte praktizierte und bewährte Technik zurück.
Die Dachfelder zwischen den Lukarnen werden mit Glasziegel neu eingedeckt. Die Platzierung ist bewusst zurückhaltend. Der Bereich beschränkt sich zwischen vorderer Lukarnenkante und dem Verschneidungspunkt mit der Dachfläche. Effektiv wird somit pro Glasfeld ungefähr 1.3m2 Lichteinfall erzeugt. Die Holzlattung ist im Bereich der Glasziegel entfernt und durch kleine schlanke Stahlwinkel ersetzt.

Direkt hinter den Glasziegeln befindet sich ein Isolierglasfenster, was sowohl die Dichtigkeit garantiert als auch den Dämmperimeter bildet.

Im Innenausbau des Saals sind die vertikalen Wandflächen zwischen den Lukarnen transparent ausgeführt. Dies führt zu einer Verdopplung des Lichteinfalls und -menge im Inneren.

Schär Buri Architekten BSA SIA | Ostermundigenstrasse 73 | 3006 Bern | T +41 31 357 53 88 | info@schaerburi.ch | Impressum | Disclaimer